Tierphysio Lasertherapie

Impuls Laser für Medizintechnik

Lasertherapie ist eine moderne Technik, mit der in der Physiotherapie teilweise hervorragende Erfolge erzielt werden!

 

Moderne Lasertherapie nutzt gebündeltes Licht, um Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen. Dabei wird das Gewebe mit genau abgestimmtem Licht in bestimmten Wellenlängen angeregt.

 

Vorteile für dein Tier

 

✅ schmerzfreie und sanfte Behandlung
✅ fördert Wundheilung, Durchblutung und Stoffwechsel
✅ unterstützt die Heilung bei Verletzungen, Entzündungen oder Verspannungen
✅ gut kombinierbar mit Physiotherapie und anderen Methoden

 

Sicher & mobil einsetzbar

 

Unsere Lasergeräte sind speziell für den Einsatz im Stall, auf der Weide oder direkt bei dir vor Ort entwickelt. Die Behandlung ist sicher – sie darf allerdings nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

 

Typische Einsatzmöglichkeiten

 

✅ gezielt auf kleinen Bereichen (z. B. Wunden, Narben)
✅ auf größeren Flächen mit „Laserdusche“ oder „Laserkamm“
✅ als Laser-Akupunktur / Dry Needling

 

Die Intensität und Dauer der Behandlung stimmen wir immer individuell auf dein Tier ab.

Laserflächenbehandlung

 

Die Technik: Laserlicht wird mit einer bestimmten Wellenlänge auf die betroffene Stelle des Tieres gerichtet. Hierdurch werden Zellen so angeregt, dass Schmerzen gelindert oder Heilungsprozesse von Verletzungen /  Wunden o.ä. gefördert werden.

 

Laser eignen sich daher auch optimal, für die Behandlung nach Operationen, nach medizinischen Eingriffen oder Unfällen. Ebenso lassen sich häufig auch regelmäßige Schmerzen wie z.B. durch Arthrose oder Verspannungen lindern und dem Tier so wieder eine entspannte Zeit schenken!

Laserpunktbehandlung / Laser Akupunktur

 

Darüber hinaus bietet der moderne Laser die Möglichkeit der Laser Akupunktur. Hierbei wird der hoch gebündelte Strahl des Lasers anstelle von Nadeln dafür verwendet, gezielt Triggerpunkte und Meridiane im Körper anzusprechen und anzuregen.

 

Die Wirkung ist wie bei herkömmlichen Nadeln, jedoch vollkommen ohne Schmerzen (selbst der kleine "Piks" entfällt) und dazu risikolos im Einsatz, weil keine Nadeln während der Behandlung abfallen oder verloren gehen können!

Moderne Lasertherapie - einige (technische) Details

 

Unsere Lasertherapie kombiniert zwei bewährte Verfahren:

Laser-Photo-Therapie (Photobiostimulation) → Licht regt biologische Prozesse im Gewebe an.
Laser-Feld-Therapie (Photofrequenzmodulation) → Frequenzen werden gezielt auf das Gewebe abgestimmt.

 

Wirkungsweise

 

Für den Therapieerfolg sind vor allem zwei Faktoren entscheidend:

Wellenlänge des Lichts (der verwendeten Laserdiode)
Abgegebene Leistung und Frequenz

Nur Laser mit ausreichender Leistung erzielen eine therapeutische Wirkung. Deshalb kommen in der Medizin Laser der Klassen III und IV zum Einsatz.

 

 Anwendung in Human- & Veterinärmedizin

 

Die Lasertherapie ist heute sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin etabliert – meist als ergänzende Behandlung zu physiotherapeutischen Verfahren.
Vorteile: sicher, schmerzfrei und als naturheilkundliche Erfahrungsmedizin anerkannt.

 

 Wichtige Hinweise

 

Unsere Geräte sind speziell für den mobilen Einsatz entwickelt – robust nach IP-Schutz-Normen und ideal für Stall, Weide oder unterwegs.
Sicherheit geht vor: Lasertherapie der Klassen III und IV darf nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
Geeignete Schutzbrillen sind obligatorisch!
Laserklasse III: keine störenden Hitzepunkte für das Tier.
Laserklasse IV: es ist besonders auf mögliche Erwärmung zu achten, damit keine unangenehmen Effekte entstehen, z.B. Verbrennungen.
Laser der Klassen I bis II sind wirkungslos und für therapeutische Maßnahmen ungeeignet.

Laser Behandlung bei Hufproblemen

Laser Einsatz am Pferderücken

Typische Anwendungen z.B. bei

 

✅ Verletzungen der Haut / Schleimhaut (Dermatosen, Ekzeme, Erytheme u.a.)

✅ Gewebeschäden (Wunden, gestörte Wundheilung, Nachbehandlung von OP Wunden, Verbrennungen, Nekrosen, Hämatome, div. Genese u.a.)

✅ Nervenschäden (Paresen od. Parästhesien, Neuralgien, Neuritiden, Nervenschmerzen u.a.)

✅ Entzündungen (alle Arten von Entzündungen, Ödeme, Arthritis)

✅ Schäden an Knochen u. Gelenken (Frakturen, Arthrosen, Osteoporose, Kalzifikation)

✅ Erkrankungen des Bewegungsapparates (Spasmen, Verspannungen, Distorsionen / Zerrungen, Kontusionen / Prellungen, HWS/LWS/BWS Syndrom)

Beispiele

Achtung: Bilder können verstörend wirken!

Ballenverletzung mit wildem Fleisch, Laserbehandlung, nach 1 Woche, nach vier Wochen
Weideunfall, massive Beinverletzung mit Sehnenriss, Laserbehandlung, 3 Wochen täglich

Bilder teilweise mit freundlicher Genehmigung der BIO Medical Systems GmbH, Kunden und eigene.

Laserschutzbeauftragter LSB gem. TROS / OStrV:

Hans-Jochen Walter