Skip to content

AE Tier Physio

tier-fit-burgdorf.de

  • Aktuelles
  • Behandlungsgebiete
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Laser
    • Magnetfeldtherapie
    • Pferdewaage / Tierwaage
    • Prophylaxe1
    • Schallwellentherapie
    • Taping
    • Trainingsplaene
    • – Alle / Übersicht
  • Shop
  • Ueber Uns
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Behandlungsgebiete
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Laser
    • Magnetfeldtherapie
    • Pferdewaage / Tierwaage
    • Prophylaxe1
    • Schallwellentherapie
    • Taping
    • Trainingsplaene
    • – Alle / Übersicht
  • Shop
  • Ueber Uns
  • Kontakt

Die Schwierigste alle Fragen:

Wann ist es Zeit meinen Liebling gehen zu lassen?

Zuerst ein Wort in eigener Sache: auch wir sind betroffen. Wir ihr durch einen Blick in der Rudelgalerie auf der Seite UEBER UNS sehen könnt, waren es einige Vierbeiner, die sich in unser Leben und in unser Herz geschlichen haben. Doch trotz unseres Slogans AE Tier Physio - wir machen Tiergesundheit ist auch bei uns irgendwann der Tag gekommen, an dem unsere Fellnasen alt werden und wir sie gehen lassen müssen.

 

Wie die meisten Hundehalter fällt wir uns eine solche Entscheidung extrem schwer. Doch wir haben bei bei unseren Lieblingen die Verantwortung übernommen für sie zu sorgen und ihnen auch am Ende beizustehen. Das schließt manchmal leider auch die schwere Entscheidung ein sie gehen zu lassen, um Leiden und Schmerzen zu vermeiden.

 

Doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, sie gehen zu lassen? - Die erste und wichtigste Antwort auf dieser Frage: Das könnt nur die Menschen um das Tier herum entscheiden!

 

Um Euch diese schwere Entscheidung etwas zu erleichtern, liefert die Wissenschaft einen Test mit dem ihr die Lebensqualität eures Vierbeiners beurteilen könnt. Wir haben den Test hier aufgenommen. Probiert es aus. Ihr könnt ihn mehrfach machen, darüber nachdenken und selbst Veränderungen reflektieren.

 

Skala zur Lebensqualität

 

Mit den folgenden Fragen nach Dr. Villalobos (Center for Dog Pain Relief, US/CA, 2011) wollen wir dir Kriterien an die Hand geben, um die Lebensqualität deines Lieblings zu beurteilen. Bei der Lebensqualitätsskala gibt es sieben Bereiche und du kannst je Bereich jeweils 0...10 Punkte vergeben. Die Spanne reicht von 0 = sehr schlecht bis 10 = alles super.

 

Addiere alle Punkte, die du zu jeder Antwort bekommst und schaue dir am Ende die Information zum zum Gesamtpunktstand an, wie es um die Lebensqualität deiner Fellnase bestellt ist. Vielleicht wirst du auch Sachen entdecken, an denen du nachbessern und so Zustände verbessern kannst.

 

Frage 1: Wie ist der Gesundheitszustand?

 

Betrachte das Tier! Wie würdest du den allgemeinen Gesundheitszustand einschätzen? Benötigt dein Tier wichtige Medikamente? Gab es in letzter Zeit Veränderungen? Atemprobleme? Schmerzen oder neue Leiden?

Frage 2: Frisst dein Tier genug?

 

Wie ist die Futteraufnahme? Spezialfutter notwendig? Kraftnahrung? Ernährungssonde? Ist das Gewicht stabil oder gibt es Anzeichen für Ernährungsmangel (Abgemagert) oder schlechterer Futterverwertung (Dicklichkeit)? Haben sich Futteraufnahme und Gewicht in letzter Zeit verändert?

Frage 3: Trinkt dein Tier genug?

 

Wird ausreichend Flüssigkeit aufgenommen? Dehydration? Test: Leichter Druck auf das Zahnfleisch - nimmt es schnell wieder die ursprüngliche Farbe an?

Frage 4: Körperhygiene?

 

Hat das Tier Verschmutzungen am After? Sind vorhandene Wunden sauber?

Frage 5: Happiness - Freude ?

 

Neugierde? Ist das Tier zugänglich für seine Umgebung? Ist das Tier deprimiert, einsam, ängstlich, gelangweilt oder eingeschüchtert? Auch hier gilt wieder: Gab es in letzter Zeit Verhaltensänderungen?

Frage 6: Mobility - Beweglichkeit?

 

Alleine aufstehen? Will das Tier noch spazieren gehen? Hat sich der Bewegungsdrang gegenüber früher verändert? Stolpert es oft? Krampfanfälle?

Frage 7: Mehr gute als schlechte Tage?

 

Schaut auf das Verhalten des Tieres. Insbesondere, wenn man sich jeden Tag sieht, lassen sich Veränderungen beurteilen. Hat das Tier mehr als 3...5 schlechte Tage hintereinander?

Ergebnis

Mehr als 35 Punkte

 

Je nach Punktestand kann von einer ausreichenden bis guten Lebensqualität ausgegangen werden!

 

Du und dein Tier können noch viele schöne Sachen miteinander machen! Genießt die Zeit!

 

Weniger als 35 Punkte

 

Entscheidungen treffen fällt schwer! Aber die Lebensqualität ist bereits (deutlich) eingeschränkt!

 

Lass dich von deiner Familie, Freunden, Tierärzten und Tierphysiotherapeuten unterstützen und sprich mit ihnen über die anstehende Entscheidung!

Wir wünschen Dir und Deinem Tier alles Gute! - Das Team von AE Tier Physio Hannover / Burgdorf.

 

Quelle: Dr. Alice Villalobos, Center for Dog Pain Relief, Quality of Life Scale.

AE Tier Physio Hannover / Burgdorf
https://tier-fit-burgdorf.de/
info@tier-fit-burgdorf.de
Tel: 05136 802421
Tel: 0179 5154434

  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Behandlungsgebiete
  • Mobile Pferdewaage
  • Preise
  • Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenverzeichnis
  • Kontakt
  • Kundenstimmen
  • Ueber Uns