Skip to content

AE Tier Physio

tier-fit-burgdorf.de

  • Aktuelles
  • Behandlungsgebiete
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Laser
    • Magnetfeldtherapie
    • Pferdewaage / Tierwaage
    • Prophylaxe1
    • Schallwellentherapie
    • Taping
    • Trainingsplaene
    • – Alle / Übersicht
  • Shop
  • Ueber Uns
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Behandlungsgebiete
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Laser
    • Magnetfeldtherapie
    • Pferdewaage / Tierwaage
    • Prophylaxe1
    • Schallwellentherapie
    • Taping
    • Trainingsplaene
    • – Alle / Übersicht
  • Shop
  • Ueber Uns
  • Kontakt

Trageerschöpfung (Pferd)

Wenn die Last zu viel wird

Trageerschöpfung tritt auf, wenn Euer Pferd überlastet wird. Dieses kann z.B. geschehen, wenn die die Muskelkraft nicht mehr ausreicht, um Reiter oder Lasten stabil und sicher zu tragen. Diese Überlastung kann zu physischen und psychischen Problemen führen, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Eures Pferdes erheblich beeinträchtigen.

 

Trageerschöpfung, typische Symptome, z.B:

 

  • Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Steifheit und Bewegungsunlust
  • Unregelmäßiger oder unsauberer Gang
  • Abwehrverhalten beim Satteln oder Aufsteigen
  • Leistungsabfall und Müdigkeit

 

Trageerschöpfung, häufige Ursachen:

 

  • Ungeeigneter oder schlecht sitzender Sattel
  • Übergewicht / Gewichtszunahme des Reiters
  • Zu häufiges oder intensives Reiten ohne ausreichende Erholungsphasen
  • Fehlende Grundkondition und Muskulatur des Pferdes
  • Unsachgemäße Trainingsmethoden

 

Trageerschöpfung, Vorbeugung und Behandlung

 

Um Trageerschöpfung beim Pferd vorzubeugen oder zu behandeln, solltet Ihr Maßnahmen beachten:

 

  • Passender Sattel: Stellt sicher, dass der Sattel optimal auf den Pferderücken angepasst ist. Lasst das regelmäßig von einem Experten überprüfen.
  • Angemessenes Reitergewicht: Achtet auf euer Gewicht und darauf, dass Gewicht des Reiters im Verhältnis zur Größe und Stärke des Pferdes stehen.
  • Ausreichende Pausen: Gebt eurem Pferd genügend Erholungsphasen zwischen Trainingseinheiten.
  • Konditionstraining: Baut die Muskulatur und Kondition Eures Pferdes schrittweise auf, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Physiotherapie und Massagen: Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen und Massagen können Verspannungen lösen und das Wohlbefinden Eures Pferdes fördern.

Wir bieten Hilfe!

 

Unsere tierphysiotherapeutische Behandlung bei Trageerschöpfung umfasst u.a. 

 

  • Massagen und gezielte Behandlung zum Muskelaufbau und Abbau der Beschwerden
  • Trainingstipps / individuell abgestimmte Trainingspläne zur Stärkung der Muskulatur und Kondition Eures Pferdes.
  • Regelmäßige Gesundheitschecks (empfohlen alle 6..9 Monate)
  • Workshops und Seminare: Informative Veranstaltungen zu den Themen Pferdegesundheit und richtiges Training

 

Trageerschöpfung beobachtet? Oder wenn Ihr Euch nicht sicher seid:

Kontaktet unsere Experten!

Gehe zu AE Tier Physio: Behandlungsgebiete

AE Tier Physio Hannover / Burgdorf
https://tier-fit-burgdorf.de/
info@tier-fit-burgdorf.de
Tel: 05136 802421
Tel: 0179 5154434

  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Behandlungsgebiete
  • Mobile Pferdewaage
  • Preise
  • Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenverzeichnis
  • Kontakt
  • Kundenstimmen
  • Ueber Uns