
Gelenk- und Muskel - Prophylaxe
Nicht nur Eure Zähne - auch Euer Tier kann Vorsorge gebrauchen! Die Physiotherapie eignet sich auch ideal als Prophylaxe bzw. Vorsorge. Hier werden in regelmäßigen Abständen Muskel und Gelenke des Pferdes palpiert (speziell tastend untersucht), so dass mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt und eventuell notwendige Maßnahmen eingeleitet werden können!
Gut zu wissen:
Selbst kleinste Symptome wie Taktfehler, Kopfschlagen usw. können beim Pferd auf große Schmerzen hindeuten!
Dass Pferde aufgrund ihrer körperlichen Masse recht häufig z.B. Blockaden entwickeln, welche es zeitnah zu lösen gilt!
Gerade im Freizeit- und Amateursportbereich sollte daher eine regelmäßige Untersuchung im Abstand von 6 Monaten stattfinden!
Etwas anderes sind Pferde im Profisport! Diese Hochleistungssportpferde sollten in noch kürzeren Abständen untersucht werden, um die Leistungsfähigkeit durchgängig auf TOP-Niveau halten zu können. Denn hier kann jede noch so kleine Veränderung einen Leistungsabfall bedeuten, welcher einen Sieg oder eine Top-Platzierung unmöglich macht.
Je frühzeitiger man einem solchen Prozess entgegenwirken kann, desto schneller ist der Heilungs- und Genesungsprozess abgeschlossen, das Pferd fühlt sich wieder wohl und kann seine vollen Leistungsfähigkeiten abrufen.
In Stichworten:
- Optimal zur Vorsorge
- Spezielle Tastuntersuchung von Muskeln und Gelenken (Palpation)
- Ermittlung von zukünftigen Behandlungspunkten und Schwachstellen